Bild_kopf
Wieso brauchen Reifen Luft – oder: Pumpen lohnt sich!

Archiv:

Wieso brauchen Reifen Luft – oder: Pumpen lohnt sich!

2. Juli 2009

Wie wichtig der Reifendruck für Radler (wie für Autofahrer!) ist, zeigte ein Experiment am „Mobil ohne Auto“-Tag bzw. ein Text von Imke Toewe.

Wieso brauchen Reifen Luft – oder: Pumpen lohnt sich!

Luft ist wichtig – zweifelsohne. Aber hilft Luft uns auch, Energie zu sparen? Die Antwort auf diese Frage konnte anhand eines einfachen Versuchs demonstriert werden.

Am Sonntag, den 21. Juni, hat MOF (Mobil ohne Fahrzeug) einen Rollversuch mit einem Liegedreirad gestartet.

Auf dem leicht abschüssigen Radweg am Leimbach wurden jeweils drei Rollversuche mit 1 bar bzw. 5 bar Reifendruck durchgeführt.

Würde es ein sichtbares Ergebnis geben? Das Versuchsteam, bestehend aus Gotthelf Kern, Wolfgang Widder und Imke Toewe, war anfangs skeptisch.

Im ersten Durchgang wurde das Fahrrad (mit 1 bar Druck auf den Reifen) dreimal den leichten Hang hinunterrollen gelassen. Mit fast „platten“ Reifen blieb das Fahrrad im Durchschnitt schon nach 61,7 m stehen. Die zweite Versuchsreihe wurde mit einem Reifendruck von 5 bar gestartet. Schon der erste Versuch zeigte – Pumpen lohnt sich. Mit stramm aufgepumpten Reifen rollte das Fahrrad im Durchschnitt 142,4 m weit, also mehr als doppelt so weit.

Fazit des Versuchs: Gut aufgepumpte Reifen rollen leichter und lassen sich mit weniger Krafteinsatz fahren. Radfahrer sparen also Körperkraft und gewinnen an Schnelligkeit, Autofahrer sparen (je nachdem bis zu 1 Liter auf 100 km) Benzin und damit Geld für Sprit.

Hintergrundwissen:
Gut aufgepumpte Reifen rollen leichter – wieso?
Reifen mit geringem Luftdruck verformen sich. Der Reifen wird ständig platt gedrückt und wieder rund. Wir kneten den Reifen richtig durch und dabei erwärmt er sich. Es geht Energie verloren. Beim Fahrradreifen ist die Erwärmung so geringfügig, dass wir sie nicht merken. Beim Autoreifen hingegen können die Reifen beim Fahren mit zu geringem Luftdruck so heiß werden, dass sie sogar platzen.
„Platte“ Reifen bedeuten also Energieverlust und ggf. sogar Gefahr.

Auf dem Foto sind von links nach rechts Gotthelf Kern, Imke Toewe, Helena und Michael Schupp

Auf dem Foto sind von links nach rechts Gotthelf Kern, Imke Toewe, Helena und Michael Schupp


Verfasser: Imke Toewe, Wiesloch