Bekanntlich ist das Autofahren ein besonders kritischer Faktor für unser Klima. Unseren Geldbeutel sehen wir bei steigenden Benzinpreisen auch in einem kritischen Zustand. move hat dazu einige Anregungen.
Auch wenn move diese Bausteine in den Vordergrund stellt: Nicht immer können (oder wollen) wir das Autofahren durchs Rad- oder Busfahren ersetzen. Auch die Fahrgemeinschaftsbildung kommt nicht immer in Frage. Auch wenn klar ist: Schadstoffe verringern, Klima schützen, Lärm reduzieren, Unfallgefahr verringern – das ginge so am schnellsten.
Seit langem gibt es von verschiedenen Organisationen Spritspartipps. Mit ihnen läßt sich auch für den „Alleinfahrer“ (und für die Fahrgemeinschaft!) noch einiges tun, und nicht zuletzt bleibt ein wenig Geld im Portemonnaie übrig!
Hier unsere Anregungen:
1) Niedertourig fahren (z.B. bei 50 km/h im fünften Gang)
2) Gleiten und Schwung nutzen – und Vorausschauend fahren!
3) Reifendruck erhöhen (ruhig 0,4 bar höher als vom Hersteller empfohlen)
4) Motor aus an Ampeln und im Stau
5) Auch mal einen Gang überspringen (Gleich vom zweiten in den vierten)
6) Klimaanlage sparsam einsetzen
7) Kurzstrecken vermeiden (erste Kilometer: Verbrauch 30-40 Liter/100 km)
Ausführlicher z.B. auf der WINUM-Seite:
http://www.winum-wiesloch.de/winum_mobile_texte_start.htm
oder auf der Seite des Verkehrsclubs Deutschland:
http://www.vcd.org/155.html
Auch die Deutsche Verkehrswacht, viele Fahrschulen und andere Organisationen informieren darüber.
Liebe move-Interessierte,
ich möchte Sie heute über folgende Themen informieren:
Liebe move-Interessierte,
wir möchten Sie heute über folgende Themen informieren:
Bei der Videokonferenz zum Wieslocher Klimaschutzkonzept erarbeitete die 12 Personen umfassende Arbeitsgruppe „Mobilität“ folgende Ideen-Sammlung:
Im Plenum wurden noch Carsharing und die Straßenbahnanbindung nach Heidelberg ergänzt.
Liebe move-Interessierte,
wir möchten Sie heute über folgende Themen informieren: