Tempo 30 bewegt mehr als Sie denken. Mit Tempo 30 ist es …
Erstmals seit 20 Jahren ist die Zahl der Verkehrstoten in unseren Städten gestiegen! Das dürfen wir nicht hinnehmen.
Tempo 30 rettet Leben und verhindert Unfälle. Das verdeutlicht der Bremsweg eines Autos: Mit 30 km/h stoppt das Auto nach nur 13 Metern, bei Tempo 50 ist das Auto wegen der Reaktionszeit nach 13 Metern noch in voller Fahrt. Die Unfallfolgen sind in acht von zehn Fällen tödlich. Deshalb brauchen wir jetzt Tempo 30 als Regelgeschwindigkeit – überall dort, wo Tempo 50 nicht zwingend notwendig ist.
Trotz der zunehmenden Akzeptanz und trotz der Erkenntnisse der Verkehrswissenschaften scheut sich die Bundesregierung noch immer, Tempo 30 als innerörtliche Regelgeschwindigkeit festzusetzen. Mit unserer Kampagne »Tempo 30 für mehr Leben« setzen wir die Bundesregierung unter Druck, die längst überfällige Änderung der Straßenverkehrsordnung anzuschieben. Setzen auch Sie noch heute ein Zeichen für Tempo 30!
Unterzeichnen Sie JETZT die »VCD-Tempo 30-Liste«. Unterstützen Sie JETZT unsere Kampagne mit Ihrer Spende.
Liebe move-Interessierte,
ich möchte Sie heute über folgende Themen informieren:
Liebe move-Interessierte,
wir möchten Sie heute über folgende Themen informieren:
Bei der Videokonferenz zum Wieslocher Klimaschutzkonzept erarbeitete die 12 Personen umfassende Arbeitsgruppe „Mobilität“ folgende Ideen-Sammlung:
Im Plenum wurden noch Carsharing und die Straßenbahnanbindung nach Heidelberg ergänzt.
Liebe move-Interessierte,
wir möchten Sie heute über folgende Themen informieren: