Bild_kopf
Talsohle bei CarSharing-Nutzung durchschritten?

Talsohle bei CarSharing-Nutzung durchschritten?

Schon seit mehr als 20 Jahren sind Autos des CarSharing-Anbieters stadtmobil auf Wieslochs Straßen unterwegs. Mit einem Fahrzeug ging es 1996 los, aber schon seit 2017 sind fünf Autos an drei Stellen der Stadt verfügbar. Mit den corona-bedingten Einschränkungen ging die Anzahl der Fahrten zwar zurück, inzwischen werden der Kombi und die Kleinwagen (darunter ein Elektroauto) aber wieder stärker genutzt.

Das deckt sich mit den Erfahrungen aus der gesamten Region. Selbst in Nußloch, wo erst im März das erste CarSharing-Auto seinen Stellplatz fand, konnte man das Angebot aufrechterhalten. Ebenso in Walldorf, wo die Stadt selbst als CarSharing-Anbieter auftritt. Bei stadtmobil zeigt man sich optimistisch, die Flaute bald hinter sich lassen zu können. Die Kunden hätten sich an die Einhaltung der allgemein empfohlenen Hygienevorschriften gewöhnt, die sie auch beim Einkaufen und in Restaurants vor Infizierung schütze.

Seit 2016 bietet auch Ford Wagner in Wiesloch CarSharing an mit aktuell fünf Fahrzeugen an vier Standorten, darunter ein Transporter und drei Kleinwagen. Aufgrund der Pandemie-Situation sind die Fahrzeuge derzeit stillgelegt, eine Nutzung ist voraussichtlich ab Anfang Juli wieder möglich.

Wieslocher Carsharing-Fuhrpark im September 2017
Wieslocher Carsharing-Fuhrpark im September 2017