Das Verkehrsforum steht vor der Tür. Wer in Wiesloch und um Wiesloch herum den Verkehr der nächste Jahre mitgestalten will: Das Forum ist für alle Bürgerinnen und Bürger – auch aus Dielheim! – offen. Start am Samstag von 9-15 Uhr im Minnesängersaal des Palatin.
Am kommenden Samstag startet das Verkehrsforum. Der Wieslocher Gemeinderat hat es im Frühjahr einzurichten beschlossen, nachdem die Umgehung Altwieslochs abgelehnt worden war. Auch wenn die schwierigen Verkehrsverhältnisse in Altwiesloch ein zentrales Thema sein werden – es geht im Verkehrsforum um den Verkehr in der gesamten Stadt. Ein breiter Konsens wird angestrebt, eine breite Beteiligung der Bürgerschaft ist dafür eine Voraussetzung.
Das Verkehrsforum beginnt mit einer ganztägigen Veranstaltung – von 9 bis 15 Uhr – im Minnesängersaal des Palatin. Drei Abendtermine in den nächsten Monaten, jeweils Donnerstag von 18 – 21.30 Uhr – werden sich daran anschließen: 30.9., 21.10. und 2.12.2010.
Das Verkehrsforum wird von Herrn Professor Hartmut Topp beraten und moderiert. Topp arbeitet bis 2007 an der Universität Kaiserslautern und verfügt über eine breite Basis an vergleichbaren Beratungserfahrungen, so z.B. bei der Erstellung des Weinheimer Verkehrsentwicklungsplans.
Die Auftaktveranstaltung dient zum einen einer ersten Sammlung und Gewichtung kritischer Aspekte des hiesigen Verkehrs. Impulse und Vorschläge, die zu Lösungen führen könnten, werden zusammengetragen, um sie in den späteren Sitzungen einer genaueren Prüfung zu unterziehen. Es sollen dann zum zweiten konkrete Arbeitsabsprachen getroffen werden, wie in den kommenden Wochen gearbeitet werden wird. Unter anderem wird es darum gehen, eine konstante Gruppe von Mitgliedern des Verkehrsforums zu bilden. Bürger wie Gruppenvertreter, Politik und Verwaltung sollen am Diskussionsprozess beteiligt sein. Im Januar wird ein Zwischenbericht im Gemeinderat gegeben, der darüber entscheidet, ob das Verkehrsforum weitergeführt wird.
Wer am kommenden Samstag teilnehmen möchte, möge sich bitte kurz anmelden, um die Planung der Veranstaltung zu erleichtern. Das geht telefonisch unter 84229 oder per Mail an Frau BM Hänsch: ursula.haensch@wiesloch.de.
Vorbereitende Gruppe: Ursula Hänsch – Simone Janas – Wolfgang Widder.
Liebe move-Interessierte,
ich möchte Sie heute über folgende Themen informieren:
Liebe move-Interessierte,
wir möchten Sie heute über folgende Themen informieren:
Bei der Videokonferenz zum Wieslocher Klimaschutzkonzept erarbeitete die 12 Personen umfassende Arbeitsgruppe „Mobilität“ folgende Ideen-Sammlung:
Im Plenum wurden noch Carsharing und die Straßenbahnanbindung nach Heidelberg ergänzt.
Liebe move-Interessierte,
wir möchten Sie heute über folgende Themen informieren: