Um den 20. September soll die Zusteiger-Mitnahme starten
Wiesloch. Zusätzliche Möglichkeiten der Fortbewegung möchte das Verkehrsprojekt „Move“ schaffen und dabei gleichzeitig in der Region Wiesloch/Dielheim Verkehr vermindern. Ein Baustein dazu ist das System der Zusteiger-Mitnahme, eine Art des „seriösen Trampens“. Wie es genau gehen könnte, lässt sich seit Kurzem auch durch einen kleinen Spielfilm erfahren, der auf der Internetseite www.move21.de zu sehen ist. Seit Monatenwerben die Organisatoren um Teilnehmer, denn das ist ein Kernelement der Kampagne: Mitnehmende und Mitfahrende lassen sich zuvor registrieren und werden mit Aufklebern, Ausweisen und Fahrzielschildern ausgestattet. Um überhaupt inreichende Chancen zu haben, mitgenommen zu werden, wird das System erst offiziell freigegeben, wenn sich genügend Teilnehmende gefunden haben.
Inzwischen haben sich 125 Personen als Zusteigewillige angemeldet (Ziel: 150), sowie 285 als Mitnahmebereite (Ziel: 400). Darunter sind auch 90 Doppelnennungen. Auch wenn die gesteckten Ziele noch nicht ganz erreicht sind, halten die Organisatoren es für sinnvoll, in zirka einem Monat, voraussichtlich um den 20. September herum, offiziell zu starten. Schon jetzt fordert „Move“ die (Auto fahrenden) Mitnehmer auf, ihre Aufkleber an den Fahrzeugen anzubringen. Manche haben auch ihre Unterlagen noch gar nicht abgeholt, was bei den Sparkassenfilialen und in den Bürgerbüros beziehungsweise Gemeindeverwaltungen Wieslochs und Dielheims sowie in
der Stadtbibliothek Wiesloch möglich ist, teilt die Verkehrsinitiative mit. Für Interessierte: „Move“ wird bei Wein und Markt am 6. September in Wiesloch einen Informationsstand (Höhe Freihofapotheke) einrichten; dort wird es möglich sein, sich sofort registrieren zu lassen.
Info: Nähere telefonische Auskünfte: Wolfgang Widder, move-Projektleiter, 0 62 22/5 01 44.
Quelle: RNZ vom 27. August 08
Liebe move-Interessierte,
ich möchte Sie heute über folgende Themen informieren:
Liebe move-Interessierte,
wir möchten Sie heute über folgende Themen informieren:
Bei der Videokonferenz zum Wieslocher Klimaschutzkonzept erarbeitete die 12 Personen umfassende Arbeitsgruppe „Mobilität“ folgende Ideen-Sammlung:
Im Plenum wurden noch Carsharing und die Straßenbahnanbindung nach Heidelberg ergänzt.
Liebe move-Interessierte,
wir möchten Sie heute über folgende Themen informieren: