Die move-Radgruppe hatte zur öffentlichen Erkundung potentieller Radrouten durch die Innenstadt eingeladen. Die orts- und fachkundigen Teilnehmer und Teilnehmerinnen erkundeten die Innenstadt von Süd nach Nord und zurück und probierten dafür fünf Streckenvarianten aus.
Das Fazit nach der anschließenden ausführlichen Diskussion:
Die Fußgängerzone sollte zwischen Leimbach und Adenauerplatz ganztägig für den Radverkehr freigegeben werden. Sie stellt die geradlinige Nord-Süd-Verbindung durch die Innenstadt her und wird bereits heute ganztägig als Hauptradverbindung genutzt. Die meisten Radfahrer und Radfahrerinnen nehmen dabei Rücksicht, und die Radrowdies lassen sich durch ein Verbot sowieso nicht abschrecken. Außerdem sind alle Durchfahrenden auch potentielle Kunden für die anliegenden Geschäfte.
Für alle, die nicht abbremsen möchten, bietet sich die Bergstraße als Umfahrung an; auch bei Stadtfesten sollte sie als Umleitungsstrecke ausgewiesen werden. Die verwinkelten Altstadtgassen sind dagegen als generelle Radrouten ungeeignet, und auch die Heidelberger Straße scheidet aufgrund der hohen Verkehrsbelastung aus.
Liebe move-Interessierte,
dieses Mal gibt’s Informationen zu folgenden Themen:
Die neuen Querungshilfen im Einmündungsbereich Hauptstraße / Am Schwimmbad sollen den Radverkehr an dieser unübersichtlichen Stelle sicherer machen. Die Abbildung verdeutlicht die vorgesehene Radverkehrsführung.
Die move-Radgruppe hatte zusammen mit der Stadtverwaltung im Rahmen des Stadtradelns eingeladen.
weiterlesenLiebe move-Interessierte,
aus aktuellem Anlass schon wieder ein (kurzer) Newsletter mit folgenden Themen: