Nach dem doch insgesamt recht erfolgreichen ersten Jahr (s. http://move21.de/move-bilanz-nach-einem-jahr/) wird im zweiten Jahr einiges vertieft, konkretisiert und evtl. erweitert (Walldorf und Rauenberg sollen „ins Boot“).
Die folgenden Ziele sind sicher unterschiedlich konkret und mit ganz unterschiedlichem Aufwand zu verfolgen:
Stärkung von Zusteiger-Mitnahme (weitere 700 Teilnehmer; 20 Mitnahmen pro Tag)) und „MIFAZ“ (weitere 150 Teilnehmer)
Höhere Zahl von jungen Menschen bei der Zusteiger-Mitnahme
Ausdehnung der move-Gedanken und –Konzepte auf die Nachbargemeinden Walldorf und Rauenberg
Stärkung des Bus- und Radverkehrs; Anregungen zur Verbesserung der Infrastruktur(en)
Weitere Erhöhung der Bereitschaft der Bevölkerung, die eigene Mobilität flexibler zu gestalten (Verkehrsparkampagne?)
Mehr Klassen bei „Fürs Klima auf Tour“
„Laufender Schulbus“: Mehr Linien
Kontinuierliche Überprüfung der Altwieslocher Situation
Der Aufbau des Projekts ist in diesem Jahr wesentlich vereinfacht. Viele Akteure hatten sich auch ausdrücklich nur für ein Jahr verpflichtet. Zwei Projektgruppen arbeiten auf jeden fall weiter: Rad- und ÖPNV-Gruppe. Weitere Strukturen werden derzeit entwickelt.