Das Taxigewerbe stellt einen wichtigen Bestandteil des Öffentlichen Verkehrs dar. Im Rahmen von move soll auch getestet werden, inwieweit – z.B. durch regelmäßig verkehrende Großraumtaxis – ein Beitrag zur Verbesserung der Situation im hiesigen Raum möglich ist. Denn selbstverständlich bieten auch gut besetzte Taxen eine Chance, den Besetzungsgrad von Fahrzeugen zu verbessern und damit die Mobilitätsqualität für alle Beteiligten, Verkehrsteilnehmer wie Anwohner, zu erhöhen.
Das gilt umso mehr, als der bestehende morgendliche Busverkehr oft schon an seinen Grenzen angelangt ist und andererseits immer wieder „schnelle“ Beförderungen gewünscht werden. Wenn sich Interessenten finden, die z.B. ein Taxi-Abonnement (monatlich 20 Fahrten zu einem festen morgendlichen Zeitpunkt in der Ost-West-Richtung, etwa zum Bahnhof) nutzen würden, das um die 50 Euro kostet, wird move auch hier ansetzen.
Dass sich rund ums Taxi auch andernorts Interessantes tut, zeigt auch die Internetseite www.taxmobil.de, auch wenn hier das Versuchsstadium noch nicht erreicht ist.
Liebe move-Interessierte,
ich möchte Sie heute über folgende Themen informieren:
Liebe move-Interessierte,
wir möchten Sie heute über folgende Themen informieren:
Bei der Videokonferenz zum Wieslocher Klimaschutzkonzept erarbeitete die 12 Personen umfassende Arbeitsgruppe „Mobilität“ folgende Ideen-Sammlung:
Im Plenum wurden noch Carsharing und die Straßenbahnanbindung nach Heidelberg ergänzt.
Liebe move-Interessierte,
wir möchten Sie heute über folgende Themen informieren: