Liebe Registrierte der Zusteiger-Mitnahme,
von der Idee eines abgesicherten Systems der gegenseitigen Mitnahme in privaten Kraftfahrzeugen brauchen wir Sie nicht mehr zu überzeugen: Durch Ihre Registrierung für die move-Zusteiger-Mitnahme (in der Regel liegt das schon 1-3 Jahre zurück) haben Sie gezeigt, dass Sie „dafür“ sind. Jetzt ist ja einfach festzustellen, dass – auch wenn mehr als 800 Menschen in Wiesloch und Umgebung registriert sind – faktisch nur vereinzelt von dem System Gebrauch gemacht wird. Wir haben daher schon seit letztem Jahr auch nicht mehr für das System geworben (obwohl es immer noch durchaus funktioniert!).
Nun wird der Grundgedanke in anderen Systemen aufgegriffen: Da ist zum einen „TwoGo“, ein firmeninternes SAP-System, dem wir viel Erfolg wünschen – schließlich leben viele SAP-Mitarbeiter in der move-Region. Wenn sie öfter zusammen fahren, reduziert das Verkehr, hilft Altwiesloch, uns allen.
Zum andern ist flinc entstanden. Das ist ein System, das ermöglicht, Fahrer und Mitfahrer für spontane, einmalige, aber auch für regelmäßige Fahrten, auch im Nahbereich, zusammenzubringen. flinc hat dabei den Vorteil, dass der Zusteiger nicht erst an der Straße herausfindet, wer bzw. ob ihn jemand mitnimmt, sondern dass schon vorab geklärt und verabredet kann. (Wir vermuten, dass die meisten Vorbehalte gegen die Nutzung der Zusteiger-Mitnahme hier zu suchen waren).
Wir von move verstehen flinc als eine Art „Schwester-System“ der Zusteiger-Mitnahme und möchten Sie einladen, sich an flinc zu beteiligen. Dazu ein paar Informationen:
„flinc“ ist eine Entwicklung von vier Darmstädter Studenten, inzwischen ein kleines Unternehmen mit 12 Mitarbeitern. Wenn Sie sich selber informieren – oder gleich registrieren lassen – möchten, gehen sie am besten gleich auf die Homepage: www.flinc.org.
Je mehr Wieslocher flinc nutzen, sich registrieren und Fahrtangebote und Mitfahrgesuche eingeben, umso schneller kommt das Ganze auch hier lokal/regional in Gang.
Natürlich werden Sie – wenn Sie eine Einzelfahrt anfragen bzw. anbieten – nicht gleich ein genau passendes Angebot erhalten. Aber das kann sich schnell ändern: Eben, wenn genügend Menschen mitmachen – wir hoffen, auch Sie!
flinc ist dabei nicht auf die Region beschränkt, sondern wird für das ganze Land angeboten.
Im Gegensatz zur Zusteiger-Mitnahme, für die sich ja auch Menschen ohne Internetanschluss registrieren lassen konnten, braucht es freilich für flinc einen Internetanschluss. Angebote kommen dann per Mail zu Ihnen. Noch schneller finden voraussichtlich (langfristig) Vermittlungen statt, wenn Sie mit einem sogenannten „Smartphone“ online sind. Auch eine iPhone-Navigon-Navigation im Fahrzeug kann „in Echtzeit“ Anfragen von Mitnahme-Interessierten, unterwegs, anzeigen.
Damit möchte ich es erst einmal belassen. Wenn Sie Fragen haben, können Sie sich zum einen an Stefan Brinkmöller aus Baiertal wenden (er macht gegenwärtig einen Ferienjob bei flinc, Tel.: 0177 7453050, stefan.brinkmoeller@flincteam.org) oder mich selbst ansprechen (Tel.: 06222 50144, info@move21.de)
In den nächsten Wochen und Monaten halten wir Sie auf dem Laufenden.
Sommerliche Grüße vom move-Sprecher
Liebe move-Interessierte,
dieses Mal gibt’s Informationen zu folgenden Themen:
Die neuen Querungshilfen im Einmündungsbereich Hauptstraße / Am Schwimmbad sollen den Radverkehr an dieser unübersichtlichen Stelle sicherer machen. Die Abbildung verdeutlicht die vorgesehene Radverkehrsführung.
Die move-Radgruppe hatte zusammen mit der Stadtverwaltung im Rahmen des Stadtradelns eingeladen.
weiterlesenLiebe move-Interessierte,
aus aktuellem Anlass schon wieder ein (kurzer) Newsletter mit folgenden Themen: