Bild_kopf
move-Themenradtour zum Radverkehrskonzept in Wiesloch

move-Themenradtour zum Radverkehrskonzept in Wiesloch

Die move-Radgruppe hatte zusammen mit der Stadtverwaltung im Rahmen des Stadtradelns eingeladen.

Kurze Einweisung beim Start (Foto: M. Stindl)

Auf der 9 km langen Radtour durch Wiesloch konnten etliche Verbesserungen gezeigt werden. Etwa der Radschutzstreifen in der Alten Heerstraße, wo vor der Umgestaltung Autos parkten. Oder der Schutzstreifen und die markierten „Sharrows“ (Fahrradpiktogramme) in der Parkstraße. Insgesamt ist der Radverkehr auf Wieslochs Straßen in den letzten Monaten viel sichtbarer und damit auch sicherer geworden.

Rege Diskussion beim Zwischenstopp am Hoschket-Kreisel (Foto: M. Stindl)

Natürlich wurden auch Stellen mit deutlichem Verbesserungsbedarf für den Radverkehr angefahren. Etwa der unübersichtliche Kreuzungsbereich Waldstraße/Parkstraße/Gerbersruhstraße, der laut Stadtverwaltung in näherer Zukunft komplett überplant und umgestaltet werden soll. Oder der Radweg auf der ehem. Bahntrasse Richtung Altwiesloch („Bahnweg“). Dieser lädt zwar zum gemütlichen Radeln in schöner Umgebung ein, durch den regen Fußverkehr kommt es aber immer wieder zu Konfliktsituationen – der Weg ist als kombinierter Fuß/Radweg schlichtweg viel zu schmal. Insbesondere für schnellen Alltagsradverkehr wie den täglichen Weg von und zur Arbeit müssten hier andere Lösungen gefunden werden, etwa durch die Nutzung der Baiertaler Straße wie im Radverkehrskonzept vorgesehen. Nach der rund zweistündigen Radtour gab es beim gemütlichen Ausklang noch reichlich Gelegenheit zur vertiefenden Diskussion.