Liebe move-Interessierte,
ich möchte Sie heute über folgende Themen informieren:
Schon seit 14 Jahren befördert der Laufbus der Wieslocher Schillerschule Kinder verlässlich zur Schule, eine schöne Erfolgsgeschichte:
https://move21.de/ein-ungewoehnliches-schulbusunternehmen-wird-14-jahre-alt/
Die Umweltverbände VCD und ADFC waren bereits im Vorfeld angehört worden, jetzt wurde der Plan für das örtliche Radverkehrsnetz öffentlich vorgestellt. Ca. 30 Personen diskutierten den Entwurf online und im Palatin und brachten etliche neue Aspekte ein. Ein Grundsatz der Planer: „Radverkehr ist Fahrverkehr und gehört auf die Fahrbahn.“ Dies gilt insbesondere für den schnellen Berufsverkehr mit dem Rad. Der Entwurf sieht fünf Pendlerrouten vor:
Der Netzplanentwurf wird jetzt um ein umfassendes Radverkehrskonzept ergänzt, weitere Öffentlichkeitsbeteiligung ist vorgesehen. Am Ende entscheidet natürlich der Gemeinderat.
Auch ohne Radverkehrskonzept gibt es immer wieder kleine Verbesserungen, die das Zu-Fuß-Gehen und Radfahren in Wiesloch einfacher und angenehmer machen. In der letzten Zeit z.B.:
Kurz zuvor hatte der Betreiber noch von reger Nachfrage berichtet, dann wurde das Angebot kurzfristig eingestellt. Leih-Elektro-Roller sind offensichtlich doch kein verlässlicher Baustein für eine Verkehrswende – zumindest nicht in Kleinstädten.
Auf Initiative von move wurden die Ruftaxi-Abfahrtzeiten am Bahnhof im Juli angepasst an den aktuellen S-Bahn-Fahrrplan (https://move21.de/ruftaxifahrplan-am-bahnhof-faehrt-jetzt-abends-passend-zur-s-bahn/). Seit wenigen Tagen ist für die Ruftaxilinie 7934 (Frauenweiler) im Internet allerdings wieder der alte Fahrplan aktiv. Wir vermuten einen Fehler und haben bei den verantwortlichen nachgefragt, Antwort offen.
Seit fast zwei Jahren verkehrt die Regiobuslinie 799 täglich bis Mitternacht im Stundentakt zwischen dem Bahnhof Wiesloch-Walldorf und Sinsheim. Ab dem Fahrplanwechsel im Dezember 2021 verbinden voraussichtlich zwei zusätzliche Regiobuslinien den Bahnhof über das Gewerbegebiet Walldorf-Wiesloch mit Speyer und Schwetzingen. Insbesondere für das Industriegebiet eine längst überfällige Verbesserung der Anbindung nach Westen.
! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! | Liebe Wieslocher und Dielheimer Bürgerinnen und Bürger, Im kommenden Jahr wird ein Projekt mit dem Titel move in Wiesloch und Dielheim laufen, das mit „weichen“ Methoden die bekannten Verkehrsprobleme Altwieslochs, aber auch der gesamten Region Wiesloch/Dielheim angeht. Das Projekt move ist hervorgegangen aus dem Arbeitskreis Verkehrsentlastung der Lokalen Agenda Wiesloch. … move wird umso wirksamer sein, je mehr Bürgerinnen und Bürger dabei sind; Information ist da der erste Schritt. Auch wenn Sie sich selbst nicht weiter beteiligen können oder möchten, helfen Sie move, wenn Sie sich darüber auf dem Laufenden halten und andere darauf aufmerksam machen. | ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! |
14 Jahre und 99 Ausgaben später gibt es den move-Newsletter immer noch. Aus dem ursprünglichen Projekt ist die VCD-Ortsgruppe Wiesloch hervorgegangen. Wir mischen uns nach wie vor ein, um dem Umweltverbund im Verkehr auch in Wiesloch Gehör zu verschaffen.
Herzliche Grüße
Manfred Stindl
Liebe move-Interessierte,
dieses Mal gibt’s Informationen zu folgenden Themen:
Die neuen Querungshilfen im Einmündungsbereich Hauptstraße / Am Schwimmbad sollen den Radverkehr an dieser unübersichtlichen Stelle sicherer machen. Die Abbildung verdeutlicht die vorgesehene Radverkehrsführung.
Die move-Radgruppe hatte zusammen mit der Stadtverwaltung im Rahmen des Stadtradelns eingeladen.
weiterlesenLiebe move-Interessierte,
aus aktuellem Anlass schon wieder ein (kurzer) Newsletter mit folgenden Themen: