Rund 120 Gäste kamen zu der Veranstaltung ins Altwieslocher Bürgerhaus. Unter anderem fiel der Startschuss zur Kampagne „4 statt 5„, an der sich sofort mehrere Anwesende beteiligten. (Die Registrierung dazu ist auch auf unserer Homepage möglich.)
In der selben Veranstaltung begann auch die erstmalige breitere Information über das neue Fahrgemeinschaftsvermittlungsportal MIFAZ. Auch hierüber informieren wir Sie auf dieser Seite.
Gitta Martens-Aly, Mitglied der move-Steuerungsgruppe, stellte Ziele und Aufbau von move vor; schauen Sie sich beides hier an!
Einige Bilder geben weitere Eindrücke von der Veranstaltung, die auch OB Schaidhammer beeindruckte. Er wird übrigens an der Zusteiger-Mitnahme teilnehmen, was ihn gleichzeitig berechtigt, bei „4 statt 5“ mitzumachen!
Hier geht es zu den Presseartikel:
Move funktioniert nur, wenn viele teilnehmen und Einmal die Woche soll das Auto stehen bleiben
Frau Martens-Aly beim Vortragen
Der vollbesetzte Bürgersaal in Altwiesloch
Der Projektleiter Wolfgang Widder
Ein interessierter Oberbürgermeister
Das Podium (von links Herr Bajohr, Herr Markmann, Herr BM Weis, Fr. Günther)
Liebe move-Interessierte,
ich möchte Sie heute über folgende Themen informieren:
Liebe move-Interessierte,
wir möchten Sie heute über folgende Themen informieren:
Bei der Videokonferenz zum Wieslocher Klimaschutzkonzept erarbeitete die 12 Personen umfassende Arbeitsgruppe „Mobilität“ folgende Ideen-Sammlung:
Im Plenum wurden noch Carsharing und die Straßenbahnanbindung nach Heidelberg ergänzt.
Liebe move-Interessierte,
wir möchten Sie heute über folgende Themen informieren: