Im Rahmen des Wieslocher Stadtradelns machte move an zwei Wochenmarkttagen aktiv Werbung für das Radfahren. Am Stand kam es zu lebhaften Gesprächen über die Qualität des Wieslocher Radverkehrsnetzes, angesprochene Problemstellen wurden direkt auf der ausgehängten Landkarte markiert. Die move-Radgruppe bespricht die gesammelten Anregungen und Beschwerden an die Stadtverwaltung.
Reges Treiben am Infostand – Foto: privat
Das Verkehrsministerium Baden-Württemberg finanziert eine Machbarkeitsstudie für eine Radschnellverbindung Heidelberg – Wiesloch – Bruchsal. Das wurde Anfang Februar in Mannheim anlässlich der offiziellen Vorstellung der Machbarkeitsstudie zur Radschnellverbindung Heidelberg – Mannheim mitgeteilt. weiterlesen…
Wiesloch ist Durchschnitt – das ist das Ergebnis des Fahrradklima-Tests des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs (ADFC). Move hatte in Wiesloch zur Teilnahme an dieser alle zwei Jahre durchgeführten bundesweiten Umfrage (www.fahrradklima-test.de) aufgerufen. Offensichtlich erfolgreich: weiterlesen…
Im Zuge der Umstellung auf LED-Lampen erhalten jetzt auch die Radwege nach Dielheim und zwischen Baiertal und Schatthausen eine Beleuchtung. Das hat der Ausschuss für Technik und Umwelt am 5. Juli beschlossen.
Der ADFC hatte Ende 2016 dazu aufgerufen, das Fahrradklima in der eigenen Stadt zu bewerten, und 59 Wieslocher sind diesem Aufruf gefolgt. Im bundesweiten Fahrradklimatest hat Wiesloch unter allen teilnehmenden Städten unter 50.000 Einwohnern einen mittleren Platz (179 von 364) belegt – hier gibt es offensichtlich noch Verbesserungspotential. Die Move-Fahrradgruppe erarbeitet aktuell Vorschläge dafür und wird diese dem OB Elkemann im Herbst vorstellen.
Die Details zur Wieslocher Auswertung finden Sie hier.
Radbegeisterten empfehlen wir das ästhetisch und inhaltlich faszinierende Radkultur-Magazin “Fahrstil”, das in Heidelberg hergestellt wird. Erhältlich auch in Bahnhofsbuchhandlungen. Siehe auch: www.fahrstil.cc
Eine sichere Querungsmöglichkeit der Heidelberger Straße für Radfahrer war Thema im Technik- und Umweltausschuss des Gemeinderats. Die Verwaltung stellte den Planungsstand vor, wonach die beiden Linksabbiegerspuren verkürzt würden, um Platz für eine sichere Radfahrverbindung zwischen Schillerstraße und Schlossweg zu gewinnen (s. Abbildung). weiterlesen…
Für Fahrradfreunde: unter www.fahrradland-bw.de läßt sich ein Newsletter abonnieren, der über die neuesten Entwicklungen der Landes-Radpolitik informiert, z.B. über die aktuelle „Radstrategie Baden-Württemberg“.
… geht weiter: Nächste Runde am 24.7.
Was international unter “critical mass” bekannt geworden ist – die RNZ berichtete unlängst darüber – heißt in Wiesloch “Radeln im Pulk”. An der ersten Runde – eigentlich waren es zwei Schleifen durch Wiesloch – nahmen rund dreißig gut gelaunte Radler teil. Fortsetzung: Donnerstag, 24. Juli, Treffpunkt wieder 20 Uhr am Gerbersruh-Park.
Hier einige Bilder
weiterlesen…
Der 82jährige Gotthelf Kern, move-Aktivist, hat übers Pedelec als Energiesparer geschrieben. weiterlesen…
Liebe move-Interessierte,
wir möchten Sie heute über folgende Themen informieren:
Bei der Videokonferenz zum Wieslocher Klimaschutzkonzept erarbeitete die 12 Personen umfassende Arbeitsgruppe „Mobilität“ folgende Ideen-Sammlung:
Im Plenum wurden noch Carsharing und die Straßenbahnanbindung nach Heidelberg ergänzt.
Liebe move-Interessierte,
wir möchten Sie heute über folgende Themen informieren:
Liebe move-Interessierte,
wir möchten Sie heute über folgende Themen informieren: