Dauer-Abstellplätze für ca. 30 Fahrräder könnten in einem Fahrradparkhaus in der Altstadt vermietet werden.
Die Machbarkeitsstudie für die Radschnellverbindung Heidelberg-Bruchsal ist abgeschlossen. Die als Ergebnis vorgeschlagene Trasse („Vorzugsvariante“) führt von Heidelberg westlich der Bahnlinie durch Kirchheim an Sandhausen vorbei bis zum Bahnhof Wiesloch-Walldorf.
Die Untere Hauptstraße (Fußgängerzone) zwischen Leimbach und Friedrichstraße wird ungeachtet des bestehenden Durchfahrtverbots ganztägig als Radverkehrsverbindung genutzt. Das ergab eine durch die move-Radgruppe durchgeführte Zählung.
weiterlesen…Die move-Radgruppe hatte zur öffentlichen Erkundung potentieller Radrouten durch die Innenstadt eingeladen. Die orts- und fachkundigen Teilnehmer und Teilnehmerinnen erkundeten die Innenstadt von Süd nach Nord und zurück und probierten dafür fünf Streckenvarianten aus.
weiterlesen…Bereits zum zweiten Mal beteiligt sich die Stadt Wiesloch am Stadtradeln (https://www.stadtradeln.de). Es geht darum, im Zeitraum vom 18. Mai bis zum 7. Juni möglichst viele Kilometer zu erradeln. Am Stand auf dem Wochenmarkt hat die move-Radgruppe für’s Mitmachen geworben.
weiterlesen…Die neuen Fahrradbügel in der Wieslocher Innenstadt sind eine lohnende Investition – diesen Eindruck haben wir an einem sonnigen Donnerstagnachmittag bekommen. Die Fotos entstanden alle innerhalb von 15 Minuten.
Die neuen Fahrradbügel sind gut ausgelastet …
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Elkemann,
sehr geehrter Herr Bürgermeister Sauer,
sehr geehrte Damen und Herren Fraktionsvorsitzende des Wieslocher Gemeinderates,
in Wiesloch ist das Gehwegparken eine alltägliche Erscheinung. Selbst dort, wo legal am Fahrbahnrand geparkt werden könnte, stehen PKW mit großer Selbstverständlichkeit auf Gehwegen.
weiterlesen…Die neue Radservicestation am Bahnhof (Foto: privat)
Lebhafte Diskussionen beim Stopp am Hoschketkreisel (Foto: privat)
Die move-Radgruppe hatte im Rahmen des Stadtradelns zu einer informativen Radtour eingeladen. Bei schönstem Sonnenschein ging’s mit dem Rad vom Bahnhof quer durch Wiesloch bis nach Schatthausen. An vier Haltepunkten entlang der Haupt-Ost-West-Radverbindung wurden kritische Stellen betrachtet und mögliche Verbesserungen intensiv diskutiert. Die mitradelnde Leiterin des Wieslocher Tiefbauamtes, Anja Dahner, konnte an mehreren Stellen über bereits geplante Verbesserungen berichten. Sie sagte außerdem zu, dass die unterwegs als sinnvoll erkannten Radwegmarkierungen kurzfristig im Rahmen laufender Markierungsarbeiten erneuert bzw. ergänzt werden. Die move-Radgruppe wird die übrigen während der Tour gesammelten Erkenntnisse konsolidieren und an die Stadtverwaltung geben.
Ein gemütlicher Ausklang auf dem Hohenhardter Hof rundete die sehr gelungene Veranstaltung ab.
Liebe move-Interessierte,
wir möchten Sie heute über folgende Themen informieren:
Bei der Videokonferenz zum Wieslocher Klimaschutzkonzept erarbeitete die 12 Personen umfassende Arbeitsgruppe „Mobilität“ folgende Ideen-Sammlung:
Im Plenum wurden noch Carsharing und die Straßenbahnanbindung nach Heidelberg ergänzt.
Liebe move-Interessierte,
wir möchten Sie heute über folgende Themen informieren:
Liebe move-Interessierte,
wir möchten Sie heute über folgende Themen informieren: