Bild_kopf
Aktuell

move-Newsletter Nr. 104 vom 6. Mai 2022

Liebe move-Interessierte,

ich möchte Sie heute über folgende Themen informieren:

  1. Stadtradeln
  2. Wiesloch ist Mitglied der Arbeitsgemeinschaft fahrrad- und fußgängerfreundlicher Kommunen
  3. Aktuelle Verbesserungen für den Radverkehr in Wiesloch
  4. Kein Bushalt in Baiertal an der Brückenwaage
  5. Revolutionäre Entwicklung: „Selbstauflösender Zebrastreifen“ in Wiesloch pilotiert
  6. Online-Aktion des VCD: Sind Sie abhängig vom Auto?
weiterlesen…

move-Newsletter Nr. 103 vom 3. April 2022

Liebe move-Interessierte,

ich möchte Sie heute über folgende Themen informieren:

  1. Radverkehrsbeauftragter für Wiesloch
  2. Anstehende Verbesserungen für den Fuß- und Radverkehr in Wiesloch
  3. Korrektur und Nachtrag zum Lückenschluss auf der Radverkehrsverbindung nach Sandhausen
  4. Entfallener Fußgängerüberweg in der Tuchbleiche
  5. Ford-Carsharing in Wiesloch auf dem Rückzug
  6. Ohne Tauben“beschuss“ in den Aufzu
  7. Geänderte Umsteigeverbindung nach Heidelberg mit Bus und Straßenbahn
weiterlesen…

move-Newsletter Nr. 102 vom 6. Februar 2022

  1. Umleitung für Bus und Fahrrad während des Umbaus Untere Hauptstraße/Ringstraße
  2. Bebauungsplanverfahren für’s HDM-Gelände ohne neue Verkehrsideen?
  3. Kostenloser Busverkehr bald auch in Wiesloch?
  4. Internationaler Bahnknoten Wiesloch-Walldorf
  5. Bahnsteig (fast) ohne Taubendreck
  6. „Durchgang/-fahrt frei“ an der Großwiese
  7. Lückenschluss auf der Radverkehrsverbindung nach Sandhausen
  8. Ein weiterer Schritt zur Radschnellverbindung nach Heidelberg
  9. Ein individueller Blick zurück auf ein paar Jahrzehnte Mobilitätsgeschichte in Wiesloch

weiterlesen…

Durchgang und -fahrt (wieder) frei an der Großwiese

Der Verbindungsweg zwischen Südlicher Zufahrt und Bahnweg entlang der Großwiese wird zu Fuß und mit dem Rad rege genutzt. Leider wurde der Weg immer häufiger zugeparkt.

weiterlesen…

HDM Digital Campus und Service Port

Planzeichnung (Stadt Wiesloch)

Die Städte Wiesloch und Walldorf haben für den geplanten HDM Digital Campus und Service Port ein „ganzheitliches Verkehrskonzept“ in Auftrag gegeben. Das Ergebnis wird dem eigenen Anspruch nicht gerecht.

weiterlesen…

Rollerständer für die Merianschule

Seit Corona kommen vermehrt Kinder „von hinten“, d.h. von der Gebäuderückseite zur Maria-Sibylla-Merian-Grundschule in Wiesloch, und zwar mit dem Tretroller. Das Problem: An der Schulrückseite ist zwar ein Eingang, aber wohin mit dem Roller?

weiterlesen…

move-Newsletter Nr. 101 vom 14. November 2021

Liebe move-Interessierte,

ich möchte Sie heute über folgende Themen informieren:

  1. Radschnellweg über Schwetzingen nach Mannheim
  2. Radwegeplanungen des Rhein-Neckar-Kreises
  3. Regiobuslinien nach Schwetzingen und Speyer
  4. Änderungen im Bahnverkehr
  5. Digitale Parkplatzsuche am Bahnhof Wiesloch-Walldorf
  6. Geändertes Carsharingangebot in Wiesloch
  7. Die Leihroller sind wieder da
  8. Neue Rollerständer an der Merianschule
  9. SAP stellt um auf rein elektrische Dienstwagen
  10. Verkehrswende in der Umgebung
  11. Ein Blick zurück: Aus dem move-Newsletter Nr. 25 vom 19. März 2009
weiterlesen…

Großes Carsharing-Interesse in Wiesloch und Umgebung

Die Nachfrage wurde zu groß – seit heute steht ein zusätzliches Carsharing-Auto in der Oesingerstraße. Die Wieslocher Carsharing-Flotte von Stadtmobil Rhein-Neckar ist damit auf 6 Autos in drei Fahrzeugklassen angewachsen.

weiterlesen…

move-Newsletter Nr. 100 vom 5. Oktober 2021

Liebe move-Interessierte,

ich möchte Sie heute über folgende Themen informieren:

  1. Ein ungewöhnliches Busunternehmen
  2. Radverkehrskonzept für Wiesloch
  3. Kleinere Verbesserungen für den Fuß- und Radverkehr in Wiesloch
  4. Baustellen
  5. Keine Leih-Scooter mehr in Wiesloch und Umgebung
  6. Angepasster Ruftaxifahrplan
  7. Zusätzliche Regiobuslinien
  8. Ein Blick zurück: Aus dem move-Newsletter Nr. 1 vom 19. Dezember 2007
weiterlesen…

Ein ungewöhnliches Schulbusunternehmen wird 14 Jahre alt

2007 begannen die Planungen für ein neues, unschlagbar preiswertes „Busunternehmen“ in unserer Stadt: Eine move-Projektgruppe „Laufender Schulbus“ wurde gegründet und begann ihre Planungen. Der laufende Schulbus war von Beginn an eine Erfolgsgeschichte. Seit dem Herbst 2008 gehen Tag für Tag Grundschulkinder in Gruppen zu Fuß zur Schule.

weiterlesen…