Seit dem 13. Dezember gilt ein neuer Fahrplan für Bus und Bahn. Insbesondere im Nahverkehr gibt es nur wenige Änderungen gegenüber dem bisherigen Fahrplan.
weiterlesenMobilitätsfaltblatt Frauenweiler 2014
Faltblatt: Aus Frauenweiler – mit Bus oder Fahrrad in die Stadt und zum Bahnhof
Die ÖPNV-Gruppe arbeitet in etwas größeren Abständen weiter. Sie wird weiterhin Anregungen zur Verbesserung des ÖPNV geben.
Kontakt: G. Martens-Aly, Tel. 73585
Presse
Infos zum ÖPNV:
Seit dem 13. Dezember gilt ein neuer Fahrplan für Bus und Bahn. Insbesondere im Nahverkehr gibt es nur wenige Änderungen gegenüber dem bisherigen Fahrplan.
weiterlesenMit dem Bus in die Stadt zu fahren ist einfach – aber „man kommt ja abends nicht mehr heim“. Ein neuer Fahrplanflyer für die Hosentasche beweist nun, dass dies zumindest für Wiesloch nicht gilt. Gemeinsam mit dem Stadtmarketing Wiesloch e V. hat move hier alle Verbindungen für den abendlichen Heimweg (ab 17 Uhr) zusammengestellt.
weiterlesenMit dem kommenden Fahrplanwechsel am 14. Dezember gibt es für Wiesloch nur sehr wenige Änderungen. Deshalb legt move das Fahrplanheft „Von der Wieslocher Ringstraße in die Welt“ nicht neu auf. Die Liste der Aktualisierungen gegenüber dem 2014er Fahrplanheft können Sie hier herunterladen. Das Faltblatt „Wieslochbummeln 2014 aus Frauenweiler“ können Sie übrigens ebenfalls weiterverwenden, hier gibt’s […]
weiterlesenUnsere Wieslocher move-Gruppe, Ortsgruppe des VCD, wird in der bundesweiten “fairkehr” ausführlich für ihr Fahrplanheft gewürdigt.
weiterlesen„Mit welchem Verkehrsmittel sind Sie heute in der Stadt?“ – in den vergangenen Wochen beantworteten mehr als 1.000 Kunden und Passanten in der Wieslocher Innenstadt diese Frage.
weiterlesenDie VRN-Karte ab 60 wird inzwischen von rund 60000 Menschen genutzt.
weiterlesenLiebe move-Interessierte,
ich möchte Sie heute über folgende Themen informieren:
Liebe move-Interessierte,
ich möchte Sie heute über folgende Themen informieren:
Der Verbindungsweg zwischen Südlicher Zufahrt und Bahnweg entlang der Großwiese wird zu Fuß und mit dem Rad rege genutzt. Leider wurde der Weg immer häufiger zugeparkt.
weiterlesen