Bürgerbusse gibt es in Deutschland schon seit gut zwei Jahrzehnten, Schwerpunkt ist Nordrhein-Westfalen. Wenn der Öffentliche Verkehr herkömmlicher Art auf bestimmten Strecken oder zu bestimmten Zeiten nicht ausgebaut werden kann, z.B. aus Kostengründen, wird mit Kleinbussen ein Service aufgebaut, bei dem meistens ehrenamtliche Fahrer eingesetzt werden. Nähere Informationen finden sich z.B. unter www.pro-buergerbus-nrw.de
____________________________________________________________________________
Februar 2009:
Auszug aus dem Abschlußbericht zum ersten Jahr:
Vorgespräche mit den Zuständigen im Landratsamt machten schnell deutlich, dass hohe Hürden zu überwinden sein würden (Vereinsgründung etc.). Da sich zudem aus der Bürgerschaft bzw. den move-Projektgruppen, insbesondere auch Ortsteams, niemand fand, der die Verfolgung dieses Bausteins zu seiner Sache machte, wurde hier schon im Frühsommer die Arbeit gestoppt.
Liebe move-Interessierte,
wir möchten Sie heute über folgende Themen informieren:
Dauer-Abstellplätze für ca. 30 Fahrräder könnten in einem Fahrradparkhaus in der Altstadt vermietet werden.
Liebe move-Interessierte,
wir möchten Sie heute über folgende Themen informieren: