Lesen Sie hier mehr über das Mobilitäts-Angebot für ältere Walldorfer
Mobilitäts-Angebot für ältere Walldorfer
Walldorf. Das „Move“-Angebot „Mobilität für ältere Walldorfer“ läuft weiter. „Move“ möchte den privaten Autoverkehr effizienter gestalten und zudem Senioren bei alltäglichen Besorgungen unterstützen. Einer ersten Zwischenbilanz von „Move“ zufolge fanden in den letzten Wochen im Rahmen der Testphase zehn Fahrten statt. Das Angebot werde gegenwärtig noch zu zögerlich angenommen, um eine endgültige Einschätzung geben zu können, teilen die Organisatoren mit. Nur einmal sei der Kleinbus des Dietmar-Hopp-Jugendförderzentrums benötigt worden, die meisten Fahrten habe Koordinator Klaus Winnes selbst mit seinem Privatwagen übernommen. Laut Mitteilung ging es dabei meistens um Arztbesuche in Sandhausen oder Wiesloch.
Aber auch Fahrten zum Friedhof oder für Besorgungen aller Art sind möglich. Auch jüngere Menschen, die beispielsweise nach einer Operation nicht selbst ans Steuer dürfen, können sich melden. Weiterhin finden die Fahrten nur bei angemeldetem Bedarf statt. Es wird gebeten, zwei Tage im voraus bei Klaus Winnes anzurufen, Telefon 0 62 27/47 70. Bei ihm erhält man auch nähere Informationen. Kleine Spenden der Mitfahrenden sind willkommen. Die Spenden kommen einem sozialen Zweck zugute.
Quelle: Rhein-Neckar-Zeitung vom 19.08.09
_________________________________
Move-Presse-Info vom 17.8.09:
Mobilität für ältere Walldorfer – Angebot läuft weiter
Eine erste Zwischenbilanz: 10 Fahrten fanden in den letzten Wochen im Rahmen der Testphase statt. Das Angebot wird gegenwärtig noch zu zögerlich angenommen, um schon eine endgültige Einschätzung geben zu können. Nur einmal wurde der Kleinbus des Dietmar-Hopp-Jugendförderzentrums („Anpfiff fürs Leben e.V.“) benötigt, die meisten Fahrten übernahm Koordinator Klaus Winnes selbst mit seinem Privatwagen. Meistens ging es dabei um Arztbesuche in Sandhausen oder Wiesloch, aber auch Fahrten zum Friedhof oder für Besorgungen aller Art sind möglich. Auch jüngere, die beispielsweise nach einer Operation noch nicht selbst ans Steuer dürfen, können sich angesprochen fühlen. Weiterhin finden die Fahrten nur bei angemeldetem Bedarf statt. Anmeldungen bitte zwei Tage im Voraus. Die Koordination liegt bei Klaus Winnes, der auch nähere Erläuterungen gibt: Tel.: 06227 4770. Die Mitfahrenden sind eingeladen, pro Fahrt 1 Euro zu spenden. Die Spenden kommen einem sozialen Zweck zu gute.
Liebe move-Interessierte,
aus aktuellem Anlass möchten wir Sie heute über folgende Themen informieren:
1. Eingeschränkter Stadtbusverkehr am 11. und am 18./19. November 2018
2. S-Bahn-Fahrplanänderungen ab 16. November 2018
3. Teilnahmeschluss für den Fahrradklima-Test 2018
4. Neuer Landestarif Baden-Württemberg
weiterlesen
Liebe move-Interessierte,
wir möchten Sie heute über folgende Themen informieren:
1. NO2-Messungen in Wiesloch
2. Verkehrsaktionswoche an der Grundschule Frauenweiler
3. Rollerständer an der Grundschule Frauenweiler in Betrieb
4. Radverkehrsförderung in Wiesloch
5. Geplante Straßenbaumaßnahmen
6. Fahrplanwechsel im Dezember
7. Nicht nur Firmenwagen bei SAP
weiterlesen
Messeinrichtung in der Heidelberger Str. (Foto: privat)