Quelle: Rhein-Neckar-Zeitung und WieWo vom 2. Juli 08
Wiesloch. „Wir können viel voneinander lernen“, meinte der Darmstädter Informatiker Rolf Benz bei seinem Vortrag im Altwieslocher Bürgerhaus auf Einladung von „Move“. Benz ist Projektleiter von Midkom, gewissermaßen einer „Move-Schwester“, die in vier Gemeinden im Umland von Darmstadt angesiedelt ist. Midkom steht für „Mobilität In Den KOMmunen“ und arbeitet vor allem mit zwei Elementen: Anruf-Sammel-Taxen und Bürgerbussen. Das System ist vollkommen „bedarfsgesteuert“, keine Fahrt findet ohne Anforderung statt. Eine webbasierte Leitstelle sorgt für optimale Koordination. Als drittes Element wird die Mitfahrvermittlung im Privatfahrzeug – ähnlich wie Mifaz und Zusteiger-Mitnahme bei Move – in den kommenden Monaten eingeführt. Während Benz in der Diskussion die Wieslocher Vorgehensweisen hervorhob und als Anregung für die Midkom-Strategien mitnahm, stellte sich aus Wieslocher Perspektive besonders die „Heimfahrtsicherung“ als guter Baustein für eine Move-Weiterentwicklung heraus. Ist doch das Argument der ungesicherten abendlichen Rückfahrt in vielen Fällen ein Hindernis, sich auf Fahrgemeinschaften einzulassen, nicht zuletzt in Zeiten der Gleitzeit. Neben Car-Sharing-Lösungen, die von Firmen eingeführt werden könnten, sind sichere Abholdienste etwa durch ein Sammeltaxi ähnlich wie im Midkom-Modell eine große Chance, den Move-Ansatz zu vervollständigen. Am15. Juli wird in einem weiteren Vortrag ein anderes „Schwester-Modell“ vorgestellt: Carriva. Hier handelt es sich um einen Mitfahrclub für Mitarbeiter des Frankfurter Flughafens.
080702-rnz-midkom-ein-baustein-zur-move-entwicklung
Schon seit längerem arbeitet auch die SAP an ihrer Mitfahrzentrale TwoGo. Auch für Wieslocher, die nicht bei SAP arbeiten, gibt es inzwischen interessante – kostenlose – Angebote. Näheres finden Sie hier. weiterlesen
Liebe move-Interessierte,
dass Sie nach vier Tagen gleich noch einen weiteren Newsletter erhalten, ist zunächst einer Korrektur geschuldet (s.u.), sodann weiteren Informationen, die wir zugänglich machen möchten. Nebenbei, wenn Sie einen NL Nr. 79 vermissen sollten – es gibt ihn nicht…
Wir möchten Sie somit heute über folgende Themen informieren: weiterlesen
In Malsch gibt es seit einiger Zeit eine Klimawerkstatt, die einen “Busnavigator” entwickelt hat.
Ein “Busnavigator” ist ein vereinfachter Fahrplan,, der gut verständlich ist und sich auf die Busverbindungen von Malsch zum Bahnhof und zurück konzentriert -einschließlich der S-Bahn-Anschlüsse. Näheres hier.
Bessere Verkehrsinfrastruktur im Raum Wiesloch/Walldorf
Land, Kommunen und Unternehmen im Raum Walldorf/Wiesloch wollen gemeinsam auf eine Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur in der Region hinarbeiten. weiterlesen