In Leimen ist die Umsteigesituation von der Straßenbahnlinie 23 aus Heidelberg zur Buslinie 723 Richtung Nußloch und Wiesloch seit Jahren unbefriedigend. Erfahrene Fahrgäste haben unterschiedliche Strategien entwickelt, um den Anschlussbus zu erreichen, z.B. per Sprint über eine rote Fußgängerampel weiterlesen…
Kleinbusse von Tür zu Tür: “ÖPNV on demand”. Eine Anregung.
Lesen Sie hier.
Die Kirchen im Südwesten Deutschlands und in Luxemburg starten in der kommenden Fastenzeit vom 21. Februar 2016 bis 20. März 2016 die Aktion Autofasten. Ziel ist es, das Auto möglichst oft stehen zu lassen und alternative Möglichkeiten der Mobilität auszuprobieren. weiterlesen…
Die NABU Gruppe Wiesloch und die Ortsgruppe Wiesloch des Verkehrsclub Deutschland VCD (move) laden ein zu einer öffentlichen Podiumsveranstaltung zur Landtagswahl. Die Kandidaten der im Landtag vertretenen Parteien für den Wahlkreis Wiesloch nehmen Stellung zu den Themen Umwelt, Naturschutz und Verkehr.
Seit dem 13. Dezember gilt ein neuer Fahrplan für Bus und Bahn. Insbesondere im Nahverkehr gibt es nur wenige Änderungen gegenüber dem bisherigen Fahrplan.
weiterlesen…
Mit dem Bus in die Stadt zu fahren ist einfach – aber „man kommt ja abends nicht mehr heim“. Ein neuer Fahrplanflyer für die Hosentasche beweist nun, dass dies zumindest für Wiesloch nicht gilt. Gemeinsam mit dem Stadtmarketing Wiesloch e V. hat move hier alle Verbindungen für den abendlichen Heimweg (ab 17 Uhr) zusammengestellt. weiterlesen…
Mit dem kommenden Fahrplanwechsel am 14. Dezember gibt es für Wiesloch nur sehr wenige Änderungen. Deshalb legt move das Fahrplanheft „Von der Wieslocher Ringstraße in die Welt“ nicht neu auf. Die Liste der Aktualisierungen gegenüber dem 2014er Fahrplanheft können Sie hier herunterladen.
Das Faltblatt „Wieslochbummeln 2014 aus Frauenweiler“ können Sie übrigens ebenfalls weiterverwenden, hier gibt’s zum Fahrplanwechsel am 14. Dezember gar keine relevanten Änderungen. weiterlesen…
Unsere Wieslocher move-Gruppe, Ortsgruppe des VCD, wird in der bundesweiten “fairkehr” ausführlich für ihr Fahrplanheft gewürdigt. weiterlesen…
„Mit welchem Verkehrsmittel sind Sie heute in der Stadt?“ – in den vergangenen Wochen beantworteten mehr als 1.000 Kunden und Passanten in der Wieslocher Innenstadt diese Frage.
weiterlesen…
Die VRN-Karte ab 60 wird inzwischen von rund 60000 Menschen genutzt. weiterlesen…
Schon seit längerem arbeitet auch die SAP an ihrer Mitfahrzentrale TwoGo. Auch für Wieslocher, die nicht bei SAP arbeiten, gibt es inzwischen interessante – kostenlose – Angebote. Näheres finden Sie hier. weiterlesen
Liebe move-Interessierte,
dass Sie nach vier Tagen gleich noch einen weiteren Newsletter erhalten, ist zunächst einer Korrektur geschuldet (s.u.), sodann weiteren Informationen, die wir zugänglich machen möchten. Nebenbei, wenn Sie einen NL Nr. 79 vermissen sollten – es gibt ihn nicht…
Wir möchten Sie somit heute über folgende Themen informieren: weiterlesen
In Malsch gibt es seit einiger Zeit eine Klimawerkstatt, die einen “Busnavigator” entwickelt hat.
Ein “Busnavigator” ist ein vereinfachter Fahrplan,, der gut verständlich ist und sich auf die Busverbindungen von Malsch zum Bahnhof und zurück konzentriert -einschließlich der S-Bahn-Anschlüsse. Näheres hier.
Bessere Verkehrsinfrastruktur im Raum Wiesloch/Walldorf
Land, Kommunen und Unternehmen im Raum Walldorf/Wiesloch wollen gemeinsam auf eine Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur in der Region hinarbeiten. weiterlesen