Zur Altwieslochproblematik schrieb Wolfgang Widder einen Leserbrief, der sich in der RNZ vom 20.1.18 findet. weiterlesen…
RNZ berichtet heute. Auch Ober- und Unterhof sind angebunden. Weitere ehrenamtliche Fahrer werden gesucht. move freut sich mit!
Selbstfahrende Autos, Busse, Taxis – das Thema ist in aller Munde. Eine Diskussionsgrundlage liefert das “Netzwerk intelligente Mobilität”. Näheres hier.
Liebe move-Interessierte,
wir möchten Sie heute über folgende Themen informieren:
1. Neue Regionalbahnlinie Wiesloch-Walldorf – Frankfurt
2. Erfolgsgeschichte: Buslinie 794
3. Nachruf: SWEG-Taschenfahrplan
4. Carsharing ab 1. April 2018 auch in Walldorf
5. Pendlerstatistik der SAP
6. Onlineumfrage zum Radverkehrsverhalten
Wiesloch ist Durchschnitt – das ist das Ergebnis des Fahrradklima-Tests des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs (ADFC). Move hatte in Wiesloch zur Teilnahme an dieser alle zwei Jahre durchgeführten bundesweiten Umfrage (www.fahrradklima-test.de) aufgerufen. Offensichtlich erfolgreich: weiterlesen…
Der Wieslocher Carsharing-Fuhrpark ist einigermaßen beeindruckend: weiterlesen…
Eine MITFAHRBANK gibt es jetzt auch in Waldhilsbach. weiterlesen…
Liebe move-Interessierte,
wir möchten Sie heute über folgende Themen informieren:
1. Carsharing-Ausflug am 17. September
2. Innenstadtbegehung im Rahmen des Wieslocher Fußverkehrschecks
3. Radwegschäden in Wiesloch melden
4. Neuer Wegweiser für Behindertenparkplätze
5. VCD-Stellungnahme zum Nahverkehrsplan Rhein-Neckar
6. VRN weitet Carsharing-Engagement aus
7. Bilder aus Kassel
weiterlesen…
Die Stadt Wiesloch hat sich erfolgreich um die Teilnahme am Fußverkehrscheck des Landes Baden-Württemberg beworben. Bei der Auftaktveranstaltung am 6. Juli war der VCD (move) mit vier Personen vertreten und brachte diverse zuvor gesammelte Punkte vor. Diese fließen in die Planung der beiden Begehungen am 20. Juli (Innenstadt) und am 28. September (Altwiesloch inkl. Anbindung an die Innenstadt) ein. Es wäre wünschenswert, wenn sich weitere Teilnehmer für die Begehungen fänden, insbesondere Personen mit Mobilitätseinschränkungen (z.B. Kinderwagen, Sehbehinderung, Rollator, Rollstuhl), um Problemstellen kompetent identifizieren zu können. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Herrn Schneider von der Stadtverwaltung Wiesloch (harald.schneider@wiesloch.de).
Im Zuge der Umstellung auf LED-Lampen erhalten jetzt auch die Radwege nach Dielheim und zwischen Baiertal und Schatthausen eine Beleuchtung. Das hat der Ausschuss für Technik und Umwelt am 5. Juli beschlossen.
Schon seit längerem arbeitet auch die SAP an ihrer Mitfahrzentrale TwoGo. Auch für Wieslocher, die nicht bei SAP arbeiten, gibt es inzwischen interessante – kostenlose – Angebote. Näheres finden Sie hier. weiterlesen
Liebe move-Interessierte,
dass Sie nach vier Tagen gleich noch einen weiteren Newsletter erhalten, ist zunächst einer Korrektur geschuldet (s.u.), sodann weiteren Informationen, die wir zugänglich machen möchten. Nebenbei, wenn Sie einen NL Nr. 79 vermissen sollten – es gibt ihn nicht…
Wir möchten Sie somit heute über folgende Themen informieren: weiterlesen
In Malsch gibt es seit einiger Zeit eine Klimawerkstatt, die einen “Busnavigator” entwickelt hat.
Ein “Busnavigator” ist ein vereinfachter Fahrplan,, der gut verständlich ist und sich auf die Busverbindungen von Malsch zum Bahnhof und zurück konzentriert -einschließlich der S-Bahn-Anschlüsse. Näheres hier.
Bessere Verkehrsinfrastruktur im Raum Wiesloch/Walldorf
Land, Kommunen und Unternehmen im Raum Walldorf/Wiesloch wollen gemeinsam auf eine Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur in der Region hinarbeiten. weiterlesen